Am Donnerstag, 6. April 2017, laden wir zum ersten Doppelkolloquium des neuen Jahrgangs des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms der Fritz Thyssen Stiftung ein: Dr. Silvia Schmitt-Maaß (Osnabrück) spricht um 17:00 Uhr (s.t.) über “Prinzen als... Read More | Share it now!
Der neue Newsletter von Forschungsbibliothek und Forschungszentrum
Über alle Neuigkeiten informiert der jetzt erschienene Newsletter 01/2017, der erste in diesem Jahr. Wir wünschen eine anregende Lektüre! Zum Lesen (PDF) bitte klicken, wer ein Abonnement bevorzugt, ist hier richtig. ... Read More | Share it now!
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt startet ins Frühjahrsprogramm
Im April startet das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt mit einem Vortrag von Cornel Zwierlein (Bochum) über „Kaplane und Kaufleute der Levant Company als Religionswissenschaftler im 17. und 18. Jahrhundert“ in die neue Programmphase.... Read More | Share it now!
Markus Meumann und Olaf Simons (Hgg.), Aufsatzpraktiken im 18. Jahrhundert, Jahrbuch Aufklärung, Bd. 28
Kaum ein Wort macht im 18. Jahrhundert im Deutschen eine so eigenartige Karriere wie das Wort „Aufsatz“. „Markus Meumann und Olaf Simons (Hgg.), Aufsatzpraktiken im 18. Jahrhundert, Jahrbuch Aufklärung, Bd. 28“ weiterlesen
Erschienen: The Teaching and Learning of Arabic in Early Modern Europe
Als erste Frucht des HERA-Projekts „Encounters with the Orient in Early Modern Scholarship“, an dem auch das Forschungszentrum Gotha beteiligt war, erschien im Februar 2017 bei Brill in Leiden der Sammelband „The Teaching and Learning of... Read More | Share it now!
1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Projekt ‚NUMiD: Geschichte prägen / Werte bewahren‘
An der Universität Erfurt, Forschungszentrum Gotha (FZG), wird im Rahmen des Forschungsprojektes ´NUMiD: Geschichte prägen / Werte bewahren´ die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E13 TV-L (Ost), 50 %) ausgeschrieben... Read More | Share it now!