Gotha um 1800: Der erste Band des Thüringer Pfarrerbuchs (1500–1920) als Wikibase-Datensatz

English Version

Als Mitarbeiter in der Fokusgruppe des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha zum Thema „Gotha um 1800“ arbeitet Dr. Olaf Simons an einer Wikibase-Forschungsdatenbank – dem FactGrid. Hier gibt er einen Einblick in die bisherige Arbeit und wendet sich an mögliche Kooperationspartner. Der Text ist zuerst im Blog des FactGrid erschienen.

In einer gewaltigen Arbeitsleistung überführte Heino Richard von der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V., Gothaer und Eisenacher Land, im letzten Jahr den ersten Band des Thüringischen Pfarrerbuchs, den Band für das ehemalige Herzogtum Gotha, in eine Version von über 13,300 Datenbankobjekten, die nun ganz neue Auswertungen erlaubt und die vielleicht damit interessante Kooperationen nahelegt. Dass das Datenbankangebot die weitere Arbeit an den Pfarrerbüchern erübrigen wird, steht nicht zu befürchten. Vielleicht aber wird sich das FactGrid den Bearbeitern der Bände als unerwartetes Hilfsmittel anbieten.

Die bisher erstellten acht Bände erfassen von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert alle Pfarreien der ehemaligen Thüringer Territorien.

In einem ersten Part sind jeweils die Amtsinhaber nach Pfarreien chronologisch aufgelistet. Ihnen folgen im Hauptteil alphabetisch sortiert die eingehenden Biographien mit extensiven genealogischen Vernetzungen. Notiert werden jeweils die Eltern, die Ehefrauen mit Eltern und die Kinder, nochmals mit Hintergrundinformationen über Berufe, Ehepartner und deren Elternhäuser.

„Things, not Strings!“ – Datenbankobjekte statt Namen in Buchstaben

Was in den acht Bänden nicht so schnell sichtbar wird, wurde in der Bearbeitung für das FactGrid zur harten Herausforderung: Wikibase will mit Datenbankobjekten, nicht mit schlichten Namen befüttert sein. Das Thüringer Pfarrerbuch liefert die Namen mit wechselnden Hintergründen (und immer wieder auch variierenden Schreibweisen), doch an keiner Stelle mit stabilen Identifikatoren; und so tauchen dieselben Person jederzeit für sich genommen und in verschiedensten Biogrammen als Väter, Söhne, Schwiegersöhne oder Schwiegerväter auf, ohne dass sogleich klar wird, wer da wer ist. Mit der Datenbankerfassung musste entschieden werden, wann jemand derselbe war – keine einfache Entscheidung, da Namen keine Eindeutigkeit schufen, familiär weitergegeben von Väter an Söhne wie zu Ehren näherer und fernerer Verwandter.

Das Datenvolumen lässt das Dickicht erahnen. Auf die 142 Pfarreien, die zwischen 1500 und 1920 im ehemaligen Territorium bestanden, kamen 1953 Personen als zeitweilige Amtsträger. Mit deren genealogischen Geflechten summiert sich der Personenbestand aktuell auf 13.344 Datensätze, die mit Eckdaten zu Geburt, Tod, Eheschluss und Kindergeburten, Amtszeiten und Berufen auszustatten waren.

Der gesamte Datenkomplex ist noch nicht vollständig konsolidiert. Ein Schlaglicht darauf werfen die Abfragen von Kindern und Eltern: Gut 200 Personendatensätze verfügen derzeit noch über mehr als einen Vater und eine Mutter – Doppelungen zu denen es kam, wenn wir versehentlich unter den Vätern oder Müttern Dubletten anlegten, Datensätze zur selben Person, da erst einmal nicht klar war, dass es sich um dieselbe Person handelte. In anderen Fällen haben Datensätze zwei Mütter oder Väter, da wir bislang verkannten, dass wir hier Biographien hätten trennen müssen – in sie flossen Eltern zweier gleichnamiger, nun zu trennender Personen ein.

Sowohl das Vereinen von Datensätzen wie das Auseinandernehmen sind Arbeiten, bei denen man schnell den Überblick verliert, da die Software nicht erfasst, wo ganze Äste gedoppelter oder zu trennende Information vorliegen und wie mit ihnen am besten zu verfahren ist.

Softwaredesiderate

Für die Eingabe genealogischer Daten wünschte man sich ein Modul, das versteht, was Verwandtschaftsbeziehungen ausmacht, und wie sie in der vorliegenden Datenbank notiert werden. Das Modul sollte Stammbäume generieren und noch im Eingabeprozess warnen, wenn sich familiäre Fingerabdrücke gleichen; es ist unwahrscheinlich, dass Kinder zweier Familien die Geburtstage oder Ehepartner miteinander teilen. Noch bei der Eingabe sollte die Software deckungsgleiche Strukturen aufscheinen lassen und aufzeigen, wie Äste von Information aufeinander zu legen sind.

Unbefriedigend ist bei alledem, dass wir in einer Software ohne stand-alone-Interface arbeiten. Magnus Mankes „Reasonator“ und Markus Krötzschs „Squid“ zeigten, was Wikidata und Wikibase bislang vor allem fehlt: die allein auf die Datennutzung ausgerichtete Oberfläche. Die weiterführende Technologie wird an selber Stelle viel mehr leisten müssen, als Daten aus einem jeweiligen Item besser geordnet wiederzugeben. Interessant werden konfigurierbare Oberflächen, die die Datenbank befragen, und die es erübrigen, Information in ihr gedoppelt abzulegen. Es ist prekär, im Datensatz zu einer Person, sagen wir, 800 Briefe und Publikationen der Person zu listen, wenn man bereits zu diesen 800 Objekten eigene Datensätze anlegte, die weitaus komplexer über Autoren, Beiträger, Adressaten, Verleger, Aufführungsorte, Aufbewahrungsorte, Werkausgaben, Digitalisierte, Transkripte, Übersetzungen und genannten Personen informieren. Im Moment legen wir Informationen doppelt und dreifach ab, allein um im Blick zu behalten, dass sie in der Datenbank vorliegen – mit allen Risiken dabei auseinander laufender Informationsstände.

In der misslichen Lage ist die hiermit vorgelegte Arbeit erst einmal fast nur für Datenfachleute klarer lesbar.

Erste Überblicke und Suchen

Die vielleicht praktischste erste Suche ist die aller protestantischen Pfarrämter des Herzogtums mit der Darstellung auf der Karte:

Screenshot Gothas Pfarrämter

Jeder einzelne Punkt lässt sich anklicken und birgt den Zugriff auf die Datensätze der Pfarrämter und über diese auf die Amtsinhaber in ihrer jeweiligen Folge.

Die Tabellenversion erlaubt, es die Daten als JSON, TSV und CSV Datensätze herunterzulanden. „Table Separated Values“ lassen sich in Datenblättern, ob Excel oder Google Sheets, weiterverarbeiten. Die Suche muss jeweils aktuell mit der blauen Pfeiltaste aktiviert werden:

Es empfiehlt sich, vor jeder weiteren Erkundung einen exemplarischen Personendatensatz zu studieren, um zu erfassen, welche Informationen von uns wie abgelegt wurden – es ist dies das Wissen, das bei jeder SPARQL-Abfrage zum Einsatz kommt:

Die folgende Anfrage generiert eine Tabelle aller Pfarrer mit deren Geburtsdaten, Sterbedaten und Eltern. Mit der Eingabehilfe (das i-Icon aktiviert sie) lassen sich beliebige weitere Tabellenspalten zu Kindern, Ehefrauen, Ämtern, Mitgliedschaften hinzusetzen:

Alle 13.484 Objekte, die den ersten Band des Pfarrerbuchs als Ressource nutzen, lassen jederzeit sich mit der Eingrenzung auf der Literaturangabe bündeln.

Inspiration

Der genealogische Schwerpunkt des Pfarrerbuchs eröffnet eine erste interessanteste Perspektive: Religion ist im protestantischen Raum, mehr als im katholischen, Familiensache. Die territoriale Organisation der religiösen Betreuung findet Pfarrfamilien als organisatorischen Partner. Mit der Datenbankerfassung sollten sich die die härteren Fragen stellen lassen:

  • Wie groß war der spezifische Einfluss von Familienpositionen: Vätern, Müttern, Großvätern, Onkeln?
  • Wie veränderte sich dieser Einfluss? Inwieweit schwand er im Prozess, in dem Bildung klarer eine Angelegenheit der Schulsysteme wurde, die Berufswege unabhängig vom Elternhaus zu ebnen suchen?
  • Inwiefern war die Einheirat in einen Pfarrhaushalt ein Vorteil – für die eigene Kariere, wie die der Kinder?
  • Waren räumlich nahe Vernetzungen gleich viel wert wie Beziehungen über räumliche Distanz hinweg?
  • In welchem Umfang öffnete sich die kirchliche Ämterbesetzung im Verlauf? Wo kamen die Pfarrer her, wie verlagerten sich Herkunftsschwerpunkte?

Projekt auf Partnersuche

Vor allem wird nun die Frage interessant, welche Benutzergruppen wir in Austausch miteinander bringen können.

(1) Ein immenser Gewinn wäre es, könnten wir Geschichtsinteressierte des Wikidata-Projektes und der Histropedia auf den für uns noch durchaus unhandlichen Datenschatz lenken. In beiden Bereichen halten sich die Nutzer auf, die die Technik erst einmal weit besser verstehen als die FactGrid-Community der derzeit etwas über 100 Historiker und Historikerinnen.

(2) Interessant wäre es, das nach wie vor am Thüringer Pfarrerbuchs arbeitende Team für das FactGrid zu gewinnen. Unsere Datenbank sollte sich vor allem als immenser Zettelkasten eignen, in dem sich Informationen ablegen und mit den jeweils aktuellen Quellenbelegen ausstatten lassen.

(3) Freuen würden wir uns, gelänge es uns, das Landeskirchenarchiv Eisenach näher an das Projekt zu binden. Seit gut zwei Jahren arbeiten wir mit dem Kirchenarchiv der Stadt Gotha zusammen, das seinen Aktenbestand im FactGrid verwaltet. Spannend wäre es, zu erfassen, welche Datenbestände aus allen 142 Pfarrämtern heute noch wo liegen. Es ist dies ein im Kirchenarchiv Eisenach soeben koordiniertes Projekt.

(4) Die breite Datenvernetzung wird die bis hierhin getane Arbeit mit Vielschichtigkeit ausstatten: Die von uns erfassten Personen schrieben Bücher und Briefe. Die Forschungsbibliothek Gotha wird von den Publikationen ihres Territoriums mehr als jede andere Institution aufbewahren. Wir sollten hier den wechselseitigen Informationsabgleich zu Wege bringen. Der Abgleich mit dem VD16, VD17 und VD18 und der Kalliope-Datenbestand würde es erlauben, die Datensammlung an die laufende Erschließung von Texten und Dokumenten anzuschließen. Zur genealogischen Vernetzung der Biogramme käme im selben Moment die Vernetzung der jeweiligen öffentlichen Interaktion und persönlichen Korrespondenz. Für die Forschung dürfte es attraktiv sein, mit den Datensätzen Zugriff auf die Digitalisate zu gewinnen, und zu den Personen Texte und Austausch unmittelbar verfügbar vorliegen zu haben.

Wir sind neugierig darauf, wie sich das vorgelegte Datenangebot entfalten wird, und laden dazu ein, Erkundungen der Datensätze noch hier im Blog mit uns zu teilen.

2 Antworten auf „Gotha um 1800: Der erste Band des Thüringer Pfarrerbuchs (1500–1920) als Wikibase-Datensatz“

  1. In meinem Exemplar des Gothaer Pfarrerbuchs habe ich viele handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen vermerkt, die auf eigenen Forschungen beruhen. Teilweise wurden diese bereits dem Bearbeiter mitgeteilt.
    ARCHIV DER SCHLESWIG-THUERINGISCHEN FAMILIE JACOBS
    Werkverzeichnis Gothaer Hofmaler Paul Emil JACOBS
    http://blog.familienarchiv-jacobs.de/
    Deutsches Geschlechterbuch (DGB), Bd. 214, S. 267-946
    Pastor Rudolf W. L. Jacobs

    1. Lieber Herr Jacobs, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mit Ihnen sogleich per Email Kontakt aufnehmen, denn natürlich freuen wir uns über jede Korrektur. Beste Grüße, für das FactGrid aus dem Forschungszentrum, Olaf Simons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.